Schulstraße 6
Unkel
15. Sitzung des Stadtrates Unkel (öffentlich/nichtöffentlich)
Mehr Informationen:
unkel.more-rubin1.de/meeting.php
Für einen Zugang zum Unkeler Bahnhof von der Rabenhorststraße setzt sich die CDU Unkel ein. Ein entsprechendes Provisorium während des Rheinhochwasser solle zu einer Dauerlösung weiterentwickelt werden, schreibt CDU-Fraktionssprecher Alfons Mußhoff in einem Brief an Dr. Klaus Vornhusen, den Bevollmächtigten der Konzernleitung der Deutschen Bahn AG für die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland.
Ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender von Unkel ist die von der CDU Unkel initiierte, jährlich stattfindende Ferienfreizeit. Im letzten Jahr war von dem engagierten Betreuerteam um Robert Spalting und Kira Müller wieder alles perfekt vorbereitet worden. Allerdings machte Corona den Planern einen Strich durch die Rechnung; schweren Herzens mussten sie die Ferienfreizeit absagen. „Noch ist Corona nicht verschwunden, doch wir haben uns fest vorgenommen, die Ferienfreizeit in diesem Jahr zu organisieren“, so Kira Müller, Vorstandsmitglied der Jungen Union Unkel, denn wir wollen die Tradition der Ferienfreizeit unbedingt weiterführen.“
Eine erhebliche Kraftanstrengung ist nach Ansicht der CDU wegen des Klimawandels und der Pandemie für die Stadt Unkel erforderlich. „Die kommenden Herausforderungen sind nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zu stemmen“, betont der CDU-Vorsitzende Wolfgang von Keitz in einer Erklärung der CDU Unkel.
Unkel wird wohl noch länger auf den barrierefreien Ausbau des Bahnhofs warten müssen. Die CDU-Landtagsabgeordnete Ellen Demuth erfuhr bei einer Anfrage an Wirtschaftsminister Volker Wissing, dass derzeit zwischen dem Land, den Zweckverbänden Schienenpersonennahverkehr Rheinland- Pfalz Nord und Süd und der DB Station&Service der Entwurf einer Rahmenvereinbarung sowie die zugehörige Projektliste abgestimmt wird und im Jahr 2021 unterzeichnet werden soll. Trotz der Vorleistungen, die die Stadt Unkel mit der Neugestaltung des Bahnhofsumfelds leistet,. steht sie auf der Projektliste hinten.
Die CDU der Verbandsgemeinde (VG) Unkel begrüßt die Neuordnung des grenzüberschreitenden Busverkehrs entlang der Rheinschiene sowie zu den Höhenorten. Nach einer Vereinbarung zwischen den Kreisen Neuwied und Rhein-Sieg werden die Busverbindungen zwischen Bad Honnef und Linz sowie innerhalb der VG Unkel ab Januar 2021 von der Rhein-Sieg-Verkehrs-Gesellschaft (RSVG) des Rhein-Sieg-Kreises bedient, erläuterte Kreistagsmitglied Dr. Gisela Born-Siebicke in der jüngsten Vorstandssitzung des CDU-Gemeindeverbandes Unkel.
Mit einer „Aktion Wald“ wollen wir als CDU deutlich machen: Der Unkeler Wald liegt uns am Herzen: gestern, heute und morgen. Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, dass der Wald als Klimaschützer, Wirtschaftsfaktor, Ökosystem, Naherholungsraum und auch als wichtiger Bestandteil unserer Stadtkultur erhalten bleibt. Wir sehen jedoch nahezu täglich: Dürre, Stürme, Schädlinge und Waldbrände setzen ihm massiv zu. Fachleute gehen in Deutschland von 178 Millionen Kubikmetern beschädigtem Holz und einer Fläche von 285.000 Hektar aus, die wiederbewaldet werden muss. Das ist mehr als die Fläche des Saarlandes.
„Der Bund lässt durch die Corona-Pandemie betroffene Unternehmen im Kreis Neuwied und im Landkreis Altenkirchen nicht im Regen stehen. Die unionsgeführte Bundesregierung hat eine Reihe von Hilfsprojekten auf den Weg gebracht, unter anderem auch Möglichkeiten der Unterstützung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau. Die zentralen KfW-Förderzahlen für Unternehmen sowie konkrete Zusagen per 30. September 2020 weisen für den Kreis Neuwied eine Gesamtsumme in Höhe von 123.340.500 Euro und für den Landkreis Altenkirchen in Höhe von 44.103.500 Euro aus“, berichtet aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.
Eine CO2-Bilanz für die Liegenschaften der Stadt Unkel sowie ein Zukunftskonzept für eine weitere CO-2-Reduktion sind Ziele eines Antrags der CDU-Fraktion an den Unkeler Stadtrat. Die Ausarbeitungen sollen als Grundlage für die Investitions- und Haushaltsplanung der Stadt dienen.